Auch bei guter Trinkwasserqualität kommt es in den Leitungen zu Ablagerungen. Um diese zu beseitigen, erfolgt durch die Stadtwerke in regelmäßigen Abständen eine Spülung des Wasserleitungsnetzes der Barlachstadt Güstrow. Die Arbeiten werden entsprechend dem unten zum Download zur Verfügung gestellten Ablaufplan durchgeführt.
In den o. g. Zeiten schließen Sie bitte unbedingt das Hauptabsperrventil in der Hausanschlussleitung. Während der Spülung sollte dem Netz kein Wasser entnommen werden, d.h.
- keine Wasserhähne aufdrehen, keine Toilettenspülung betätigen
- keine Warmwassergeräte (Boiler, Speicher, Durchlauferhitzer)
- oder andere wasserführende Geräte (Waschmaschine, Geschirrspüler usw.) benutzen!
Die Nichtbeachtung kann zu Schäden an Wassergeräten führen! Die Stadtwerke übernehmen dafür keinerlei Haftung.
Zur Überbrückung während der Spülzeiten entnehmen Sie bitte einen ausreichend großen Wasservorrat (auch für die Toilettenspülung). Nach Beendigung der Rohrnetzspülung öffnen Sie bitte das Hauptabsperrventil wieder und lassen einiges Wasser ablaufen und spülen den Filter, damit evtl. Rückstände auch aus der Hausanschlussleitung herausgespült werden. Auch nach der Spülung kann es noch geraume Zeit zu Wassertrübungen kommen. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass
diese Trübungen völlig harmlos und keineswegs gesundheitsschädlich sind. Informieren Sie bitte auch Ihre Mitbewohner und unterstützen Sie bei dieser Aktion bitte ältere und hilfsbedürftige Menschen.
Wir bitten bei dieser notwendigen Maßnahme, die für Sie leider mit einigen Umständen verbunden ist, um Ihr Verständnis.
Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns bitte montags bis donnerstags (07:30 Uhr bis 15:00 Uhr) unter der Telefonnr. 03843 288-423 an.
Wir geben Ihnen gern Auskunft.
Den Spülplan für die Trinkwassernetzspülung können Sie sich hier herunterladen.
Hier erhalten Gewerbetreibende alle relevanten Informationen und Angebote!
Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Die Stadtwerke Güstrow versorgen in der Barlachstadt rund 30.000 Einwohner mit ca. 1,45 Mio. Litern Trinkwasser jährlich von zwei unterschiedlichen Wasserwerken. Das geförderte Wasser aus dem Wasserwerk in Langensee und aus den Brunnen am Wasserwerk der Stadtwerke Güstrow in der Goldberger Straße wird als Naturprodukt belassen und enthält somit viele wichtige und gesunde Mineralstoffe.
"Ein stimmiges Preis-Leistungspaket, für das ich mich guten Gewissens entscheiden kann!", das wünschen sich Verbraucher in Zeiten eines expandierenden Marktes mit Themen wie Verbraucherfreundlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz.
Qualität - Transparenz - Nachhaltigkeit: Das zeichnet uns als "TOP-Lokalversorger" aus:
- transparente Preis- und Unternehmenspolitik
- Engagement und Investition in die eigene Region
- hoher Stellenwert an Umweltgesichtspunkten
- eine hohe Servicequalität
Wir lassen regelmäßig die Qualität des Wassers entsprechend der „Trinkwasserverordnung“ durch das unabhängige Trinkwasserlabor „Aqua Service Schwerin“ überprüfen.
DAS ERGEBNIS: Das Wasser der Stadtwerke Güstrow ist von ausgezeichneter Güte - es ist klar, farb- und geruchlos, kühl (10-12°C), von gutem Geschmack und bakteriologisch einwandfrei. Genauere Informationen zur örtlichen Gesamthärte von GüstrowWasser erhalten Sie im Service Center.
Parameter | Einheit | Grenzwert | Messwert WW Goldberger Str. | Messwert WW Langensee |
Wassertempertatur | C° | 25 | 10,1 | 8,9 |
Geruchsschwellenwert | 2 | 1 | 1 | |
Trübung | TE/F | 1 | 0,1 | < 0,1 |
Färbung | m-1 | 0,5 | < 0,2 | < 0,2 |
Elektr. Leitfähigkeit bei 25° | µS/cm | 2.790 | 1.014 | 605 |
pH-Wert v. Ort (Einzelm.) | 6,5 - 9,5 | 7,13 | 7,52 | |
pH nach CaCo³ - Sättigung | 7,09 | 7,30 | ||
Organ. C (TOC) | mg/l O | 1,7 | 1,8 | |
Gesamthärte | mmol/l CaCO | 4,77 | 2,48 | |
Karbonathärte | ° dH | 16,41 | 16,66 | |
Ammonium (NH4) | mg/l | 0,5 | < 0,1 | 0,51 |
Chlorid | mg/l | 250 | 66,1 | 17,2 |
Sulfat (SO4) | mg/l | 250 | 152 | 3,27 |
Nitrat (NO3) | mg/l | 50* | 1,41 | 1,07 |
Nitrit (NO2) | mg/l | 0,1 | < 0,01 | < 0,01 |
Fluorid (F) | mg/l | 1,5 | 0,20 | 0,32 |
Calcium (Ca) | mg/l | 153 | 71,6 | |
Kalium (K) | mg/l | 3,37 | 4,18 | |
Natrium (Na) | mg/l | 200 | 38,3 | 35,1 |
Magnesium (Mg) | mg/l | 23,0 | 16,8 | |
Eisen (Fe) | mg/l | 0,2 | < 0,02 | < 0,02 |
Mangan (Mn) | mg/l | 0,05 | 0,04 | < 0,005 |
Beurteilung: einwandfrei – die Richt- und Grenzwerte der TWVO werden eingehalten.
Definition Grenzwerte: Grenzwerte sind so festgesetzt, dass auch bei lebenslangem Gebrauch des Wassers eine Schädigung der menschlichen Gesundheit nicht zu befürchten ist.
pH-Wert im Bereich | 7,10 - 7,25 |
TOC-Wert im Bereich (mg/l) | 1,40 - 2,70 |
Säurekapazität pH 4,3 (mmol/l) | 4,48 - 5,90 |
Basenkapazität pH 8,2 (mmol/l) | 0,44 - 0,56 |
* Die Summe aus Nitratkonzentration in mg/l geteilt durch 50 und Nitritkonzentration in mg/l geteilt durch 3 darf nicht größer sein als 1.
Durch eine regelmäßige Trinkwassernetzspülung im Netzgebiet der Stadtwerke Güstrow wird die hohe Qualität des Trinkwassers bis zum Hausanschluss gewährleistet. Über die Termine informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Internetseite.
Durch die Bereitstellung des Trinkwassers aus zwei Wasserwerken haben wir im Versorgungsgebiet Güstrow ein Mischwasser unterschiedlicher Gesamthärte. Der Härtebereich liegt zwischen 2,37 – 4,66 mmol/l CaCO3. Dies entspricht einem Härtebereich 2 bis 3 (mittelhart bis hart). Genauere Informationen zur örtlichen Gesamthärte von Güstrow-Wasser erhalten Sie im Kundenservicecenter.
| netto | brutto |
Arbeitspreis je m³ | 1,43 € | 1,53 € |
|
|
|
Grundpreis pro Monat nach Zählergröße |
|
|
QN 2,5 bis 5 m³ / h | 10,23 € | 10,95 € |
QN 6 bis 10 m³ / h | 20,45 € | 21,88 € |
QN 10 bis 20 m³ / h | 71,58 € | 76,59 € |
QN 25 bis 50 m³ / h | 92,03 € | 98,47 € |
QN 40 bis 80 m³ / h | 112,48 € | 120,35 € |
QN 60 bis 120 m³ / h | 204,52 € | 218,84 € |
Durch den Einsatz unserer Trinkwasserbar bei unterschiedlichsten Veranstaltungen und Anlässen möchten wir auf die ausgezeichnete Qualität des Güstrow-Wassers aufmerksam machen und Aufklärungsarbeit leisten.
Sie möchten die Trinkwasserbar für Ihre Veranstaltung mieten? Sprechen Sie uns einfach an.
Kundenservicecenter 03843 288 500
Kundenservicecenter
Geschäftskundenvertrieb
Tel.: (03843) 288 562
Tel.: (03843) 288 580
Fax: (03843) 288 520
E-Mail: geschaeftskunden@stwg.de
Montag: | 09.00-13.00 Uhr / 14.00-15.30 Uhr |
Dienstag: | 09.00-13.00 Uhr / 14.00-18.00 Uhr |
Mittwoch: | 09.00-14.00 Uhr |
Donnerstag: | 09.00-13.00 Uhr/ 14.00-18.00 Uhr |
Freitag: | 09.00-13.00 Uhr |