leiste_oben_telefon Notfallnummerleiste_oben_person Meine StadtwerkeKontaktleiste_oben_suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

sprechblasesprechblasesprechblase

Keine Erhöhung der Gasspeicherumlage

Die Stadtwerke Güstrow tragen die Erhöhung der Gasspeicherumlage selbst.

Infobild Gasspeicherumlage

Die Stadtwerke Güstrow tragen die Erhöhung der Gasspeicherumlage selbst und geben diese Mehrkosten nicht an ihre Kundinnen und Kunden weiter.

Trotz der stark steigenden Gasspeicherumlage (der Preis der Umlagen verdreifacht sich nahezu) zum 1. Juli 2023 bleiben die Gaspreise für die Kunden der Stadtwerke Güstrow unverändert.

„Wir geben diese Preiserhöhung nicht weiter, sondern übernehmen diese Mehrkosten für unsere rund 5.000 Gasprivat- und Gewerbekunden“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Jonas Graßhoff. Diese Regelung gilt jedoch nicht für Kunden mit Individualverträgen.

Die Gasspeicherumlage wurde am 1. Juli 2023 von 0,059 Cent auf 0,145 Cent pro Kilowattstunde angehoben. Dies würde für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von rund 20.000 kWh Mehrkosten von knapp 30 Euro (brutto) im Jahr bedeuten.

Zum 1. Oktober 2022 wurde die Gasspeicherumlage im Zuge der Energiekrise eingeführt, um die Kosten für die Befüllung der Gasspeicher auf die Gaskunden umzulegen und damit die Versorgung in Deutschland abzusichern.