Die Qualität des Güstrower Trinkwassers
Stand: 30.09.2017
Das durch die Stadtwerke Güstrow verteilte Trinkwasser ist von ausgezeichneter Güte. Das heißt, es ist klar, farb- und geruchlos, kühl (8 – 10° C), von gutem Geschmack und bakteriologisch einwandfrei. Durch die Bereitstellung des Trinkwassers aus zwei Wasserwerken haben wir im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Güstrow ein Mischwasser unterschiedlicher Gesamthärte. Der Härtebereich liegt zwischen 2,37 – 4,66 mmol/l CaCO3 (Härtebereich 2 und 3, mittelhart bis hart).
Genauere Informationen zur örtlichen Gesamthärte des Trinkwassers im Versorgungsgebiet können Sie über das Kundenservicecenter der Stadtwerke Güstrow, Am Berge 4/5 erhalten. Eine Nachbehandlung des Trinkwassers für Haushaltszwecke ist nicht erforderlich. Die Überwachung der Qualität erfolgt entsprechend der „Trinkwasserverordnung“.
Die Probeentnahmen erfolgen im Wasserwerk und beim Verbraucher. Mit den bakteriologischen und umfassenden chemischen Untersuchungen ist das unabhängige Trinkwasserlabor Aqua Service Schwerin und das Gesundheitsamt betraut. In der Trinkwasserverordnung sind für die chemischen Stoffe die Grenzwerte angegeben, die aus der Tabelle der Wasseranalyse ersichtlich sind. Die gute Qualität unseres Trinkwassers wird durch den Vergleich der Analysewerte mit den Grenzwerten deutlich.
Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen der Wasserwerke Goldberger Straße und Langensee
(Zeitraum bis September 2017)
Das durch die Stadtwerke Güstrow verteilte Trinkwasser ist von ausgezeichneter Güte. Das heißt, es ist klar, farb- und geruchlos, kühl (8 – 10° C), von gutem Geschmack und bakteriologisch einwandfrei. Durch die Bereitstellung des Trinkwassers aus zwei Wasserwerken haben wir im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Güstrow ein Mischwasser unterschiedlicher Gesamthärte. Der Härtebereich liegt zwischen 2,37 – 4,66 mmol/l CaCO3 (Härtebereich 2 und 3, mittelhart bis hart).
Genauere Informationen zur örtlichen Gesamthärte des Trinkwassers im Versorgungsgebiet können Sie über das Kundenservicecenter der Stadtwerke Güstrow, Am Berge 4/5 erhalten. Eine Nachbehandlung des Trinkwassers für Haushaltszwecke ist nicht erforderlich. Die Überwachung der Qualität erfolgt entsprechend der „Trinkwasserverordnung“.
Die Probeentnahmen erfolgen im Wasserwerk und beim Verbraucher. Mit den bakteriologischen und umfassenden chemischen Untersuchungen ist das unabhängige Trinkwasserlabor Aqua Service Schwerin und das Gesundheitsamt betraut. In der Trinkwasserverordnung sind für die chemischen Stoffe die Grenzwerte angegeben, die aus der Tabelle der Wasseranalyse ersichtlich sind. Die gute Qualität unseres Trinkwassers wird durch den Vergleich der Analysewerte mit den Grenzwerten deutlich.
Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen der Wasserwerke Goldberger Straße und Langensee
(Zeitraum bis September 2017)
Parameter | Einheit | Grenzwert | Messwert WW Goldberger Str. |
Messwert WW Langensee |
---|---|---|---|---|
Wassertemperatur | C° |
25 | 9,0 | 8,0 |
Geruchsschwellenwert |
2 | 1 | 1 | |
Trübung | TE/F |
1 |
0,1 | < 0,1 |
Färbung | m-1 |
0,5 |
< 0,2 | < 0,2 |
Elektr. Leitfähigkeit bei 25° | µS/cm | 2.790 |
997 | 621 |
pH-Wert v. Ort (Einzelm.) | 6,5 - 9,5 | 7,20 | 7,47 | |
pH nach CaCO³ - Sättigung | 7,09 | 7,39 | ||
Organ. C (TOC) | mg/l O2 | 2,1 | 2,3 | |
Gesamthärte | mmol/l CaCO3 | 4,66 | 2,37 | |
Karbonathärte | ° dH |
16,21 | 16,38 | |
Ammonium (NH4) | mg/l |
0,5 | <0,1 | 0,46 |
Chlorid | mg/l |
250 | 61,4 | 20,8 |
Sulfat (SO4) | mg/l |
250 | 151 | 4,41 |
Nitrat (NO3) | mg/l |
50* | 1,33 | 1,37 |
Nitrit (NO2) | mg/l | 0,1 | < 0,01 | <0,01 |
Fluorid (F) | mg/l |
1,5 |
0,18 | 0,31 |
Calcium (Ca) | mg/l | 154 | 70,0 | |
Kalium (K) | mg/l | 3,55 | 4,51 | |
Natrium (Na) | mg/l |
200 |
31,4 | 39,0 |
Magnesium (Mg) | mg/l | 19,7 | 15,2 | |
Eisen (Fe) | mg/l |
0,2 |
<0,02 | < 0,02 |
Mangan (Mn) | mg/l |
0,05 |
0,02 | < 0,005 |
Beurteilung: einwandfrei – die Richt- und Grenzwerte der TWVO werden eingehalten.
Definition Grenzwerte:
Grenzwerte sind so festgesetzt, dass auch bei lebenslangem Gebrauch des Wassers eine Schädigung der menschlichen Gesundheit nicht zu befürchten ist.
Definition Grenzwerte:
Grenzwerte sind so festgesetzt, dass auch bei lebenslangem Gebrauch des Wassers eine Schädigung der menschlichen Gesundheit nicht zu befürchten ist.
Zusätzliche Hinweise für die Installationsunternehmen zur Beurteilung
des zu verwendenden Installationsmaterials.
pH-Wert im Bereich | 7,10 – 7,25 |
---|---|
TOC-Wert im Bereich (mg/l) | 1,40 – 2,70 |
Säurekapazität pH 4,3 (mmol/l) | 4,48 – 5,90 |
Basenkapazität pH 8,2 (mmol/l) | 0,44 – 0,56 |
* Die Summe aus Nitratkonzentration in mg/l geteilt durch 50 und
Nitritkonzentration in mg/l geteilt durch 3 darf nicht größer sein als
1.
Kontakt
Stadtwerke Güstrow GmbH
Kundenservicecenter
Tel.: (03843) 288 500
Fax: (03843) 288 520
E-Mail: swg-servicecenter(at)stwg.de
Kundenservicecenter
Tel.: (03843) 288 500
Fax: (03843) 288 520
E-Mail: swg-servicecenter(at)stwg.de