Mechatroniker/in
Besitzen Sie technischen Sachverstand
und handwerkliches Geschick?
Dann sollten Sie unbedingt eine Ausbildung zum/ zur Mechatroniker/in anstreben.
Der Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2018.
Dann sollten Sie unbedingt eine Ausbildung zum/ zur Mechatroniker/in anstreben.
Der Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2018.
Was Sie bei uns lernen:
- Grundlagen der Metall- und Elektrotechnik
- Umgang mit elektrischen Schaltungen, Arbeiten mit Software- und Hardwarekomponenten
- Montage und Installation von Sensoren
- Planung und Steuerung der Arbeitsabläufe sowie Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse
- Inbetriebnahme und Bedienung von mechatronischen Systemen
Was wir Ihnen bieten:
- eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung
- tarifliche Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- 38 Stunden/ Woche
- Schicht/ Gleitzeit
- 3,5-jährige Berufsausbildung im Verbundsystem
Was wir voraussetzen:
- mindestens eine gute Mittlere Reife oder einen höheren Abschluss
- gute Leistungen in Mathematik, Chemie, Physik, Informatik
- technisches Interesse und Verständnis, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität
Wie es weitergehen könnte:
- Industriemeister/in – Elektrotechnik und Metall
- Technische/r Betriebswirt/in
Bitte richten Sie Ihre Fragen und Bewerbungsunterlagen für Ausbildungs- und Praktikumsplätze an folgende Adresse:
Stadtwerke Güstrow GmbH
Zum Hohen Rad 48
18273 Güstrow
Frau Susanne Willner
E-Mail: willner(at)stwg.de
Telefon: 03843/288-214
gewünschte Bewerbungsarten: schriftlich, per E-Mail (als PDF)
Zum Hohen Rad 48
18273 Güstrow
Frau Susanne Willner
E-Mail: willner(at)stwg.de
Telefon: 03843/288-214
gewünschte Bewerbungsarten: schriftlich, per E-Mail (als PDF)
Ausbildungsplätze
2018 bilden wir aus:
- Industriekaufmann/-frau
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Mechatroniker/in
2018 bilden
wir nicht aus: